Was passiert bei einer chiropraktischen Justierung - und warum knackt es dabei?
- Chiropraktor:innen der ChiroDynamik
- 21. Juli
- 2 Min. Lesezeit
In diesem Beitrag erklären wir dir als Chiropraktik-Praxis in Potsdam, was bei einer chiropraktischen Justierung im Körper geschieht, warum es dabei manchmal "knackt"und warum das kein Grund zur Sorge ist. Also: Was passiert bei einer chiropraktischen Justierung?
Was ist eine chiropraktische Justierung?
Bei einer chiropraktischen Justierung handelt es sich um eine gezielte, manuelle Technik, mit der Funktionsstörungen im Bewegungsapparat behandelt werden. Ziel ist es, Bewegungseinschränkungen (sogenannte Blockaden) zu lösen, die das Nervensystem reizen, Schmerzen verursachen oder deine Beweglichkeit einschränken.
Die Technik basiert nicht auf Kraft, sondern auf Tempo und Timing.
Warum knackt es dabei manchmal?
Das bekannte "Knacken" entsteht nicht durch das Reiben von Knochen, sondern durch die plötzliche Druckveränderung in einem Gelenk. Diese führt zur Bildung kleiner Gasbläschen in der Gelenkflüssigkeit - ein ganz normaler physikalischer Vorgang, der in der Regel weder schmerzhaft noch gefährlich ist.
Das Geräusch ist also kein Zeichen dafür, dass "etwas wieder eingerenkt" wurde, sondern vielmehr ein Nebeneffekt der wiederhergestellten Beweglichkeit im Gelenk.
Zahlreiche Studien konnten bereits zeigen, dass das typische Knack-Geräusch bei einer Justierung keine Schäden verursacht.

Welche Wirkung hat die Justierung?
Die unmittelbare Wirkung einer chiropraktischen Justierung kann vielfältig sein:
Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
Lösung von muskulären Spannungen
Reduktion von Schmerzen
Verbesserung der neuromuskulären Steuerung
Positive Effekte auf das autonome Nervensystem
Studien zeigen, dass insbesondere bei unspezifischen Rückenschmerzen und Funktionsstörungen in der Wirbelsäule chiropraktische Techniken eine effektive, risikoarme Behandlungsoption darstellen können.
Was passiert bei einer chiropraktischen Justierung in unserer Praxis in Potsdam konkret?
In unserer Praxis ChiroDynamik in Potsdam führen wir keine Justierungen "auf Verdacht" durch. Jeder Behandlung geht eine ausführliche Anamnese, Tests und Funktionsuntersuchungen voraus. Außerdem kombinieren wir Justierungen u.a. mit Muskelarbeit, Übungen und Mobilisation.
Du magst keine Justierungen oder hast Angst davor? Auch das ist kein Problem. Gerne behandeln wir dich auch ohne das "Knacken".
Fazit: Chiropraktische Justierungen
Das charakteristische Knacken bei der chiropraktischen Justierung ist ein natürlicher Effekt, aber nicht das Ziel der Behandlung. Im Fokus steht immer, die Funktion des Bewegungsapparates und das Wohl der Patient:innen zu verbessern.
Du hast Fragen zu einer chiropraktischen Justierung oder möchtest wissen, ob sie für dich sinnvoll ist? Dann sprich uns gerne an - wir beraten dich transparent und individuell.



Kommentare