top of page

FAQ ZUR CHIROPRAKTIK - HÄUFIGE FRAGEN RUND UM DEINE BEHANDLUNG

Die Anzahl der Behandlungen hängt immer von Ihren individuellen Beschwerden und Zielen ab.
In der Regel lässt sich nach der Erstbehandlung ein guter Ausblick auf den Behandlungsplan geben. Wir besprechen gemeinsam, was realistisch und sinnvoll ist – je nach Verlauf, Reaktion und Alltagssituation.

WERDEN DIE KOSTEN VON DER KRANKENKASSE ÜBERNOMMEN?

Chiropraktische Behandlungen bei uns sind Privatleistungen und werden in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen erstatten die Kosten unter Umständen anteilig – sprechen Sie uns oder Ihre Krankenkasse gern an, wenn Sie dazu Fragen haben.

WIE VIELE BEHANDLUNGEN SIND NOTWENDIG?

WELCHER SPORT IST ALS PRÄVENTION GEEIGNET?

Bewegung ist das A und O und Spaß ist dabei ein wichtiger Faktor. Ob Spazieren, Yoga oder Klettern: Alles, was Sie gerne machen und regelmäßig ausüben, kann präventiv wirken. Wir besprechen im Rahmen der Behandlung auch individuell, welche Übungen und Bewegungsformen zu Ihnen und Ihrem Alltag passen.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN CHIROPRAKTOR:IN, CHIROPRAKTIKER:IN, CHIROTHERAPIE UND OSTEOPATHIE?

Diese Begriffe werden häufig verwechselt, hier ein kurzer Überblick:

  • Chiropraktor:in: 4–6-jähriges Vollzeitstudium nach WHO-Standards

  • Chiropraktiker:in: Heilpraktiker:in mit Fortbildung in Chiropraktik

  • Chirotherapie: Ärztliche Zusatzausbildung

  • Osteopathie: Ausbildung für Heilpraktiker:innen, Ärzt:innen oder Physios

Alle Berufsgruppen arbeiten mit manuellen Techniken – jedoch unterscheiden sich Ausbildungsumfang, Methodik und Fokus.
Bei uns werden Sie ausschließlich von einem Chiropraktor behandelt.

bottom of page